HerbaGast
- Magenschleimhaut-Schutz durch Pektine
- wohltuende Kräuter
- Beta Glucane stärken die Immunabwehr
- REZEPTURVERBESSERUNG
- Ergänzungsfuttermittel für Pferde -
JETZT MIT MEHR LECITHIN UND ZUSÄTZLICH THREONIN!
Unsere Pferde sind vielfältigen Stressbelastungen ausgesetzt: Zu geringe Fresszeiten, Stallwechsel, Unruhe in der Herde, verschiedenen Belastungen während des Trainings und vieles mehr "schlagen dem Pferd auf den Magen". Und zwar weit schneller und häufiger, als gerade wir Freizeitreiter es vermuten würden! Die Zahlen, die man zur Häufigkeit von Magengeschwüren findet, sind recht unterschiedlich. Bei Rennpferden geht man von ca. 90 % aus, bei Turnierpferden von 60 % und bei reinen Freizeitpferden von zwischen 30 und 50 % (man findet für Freizeitpferde teilweise auch noch höhere Zahlen). Aber egal, welche Zahlen man zugrunde legt: Sie sind erschreckend hoch! Lesen Sie bitte gerne diesen Artikel!
Die Behandlung von Magengeschwüren gehört natürlich in tierärztliche Hand, aber HerbaGast bietet mit seinen wertvollen Inhaltsstoffen eine wichtige Unterstützung zum Magenschutz:
- Wohltuende Kräuter wie Islandmooos, Anis und Eibischwurzel
- Apfelpektin und die Pektine aus dem Johannisbrotschrot schützen die Magenschleimhaut. Johannisbrotschrot ist außerdem sehr wohlschmeckend (ein wichtiger Aspekt, denn betroffene Pferde sind oft recht mäkelig!).
- Algenkalk aus der Rotalge von den Küsten Islands puffert überschüssige Magensäure ab.
- "Hefen und Teile der Hefen" meint in diesem Fall ein Hefezellwandprodukt, das besonders reich an Mannanoligosaccariden (MOS) und Beta-Glucanen ist.
- Lecithin ist aus futtermittelrechtlichen Gründen als "Emulgator" aufgeführt. Aber Lecithin ist auch ein wichtiger Zellbaustein und darf hier darum nicht fehlen.
- Die Aminosäure Threonin ist wichtiger Bestandteil der Muzine auf den Schleimhäuten.
HerbaGast enthält keinen Leinsamen, kann darum gerne mit warmem Leinsamenschleim oder Mash oder Linufix eingerührt werden.
Analytische Bestandteile und Gehalte:
15,6 % Rohprotein, 8,70 % Rohfaser, 18,85 % Rohasche, 6,3 % Rohfett, 6 % Calcium, 0,28 % Natrium, 6 % Threonin
Zusammensetzung:
Apfelfaser (Apfelpektin), kohlensaurer Algenkalk (Lithothamnium calcareum), Hefen und Teile der Hefen (Hefezellwände), Johannisbrotmehl, Islandmoos, Eibisch, Bockshornkleesamen, Schwarzkümmelsamen, Anis, Sonnenblumenöl raff.
Zusatzstoffe je kg:
Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Threonin L-Threonin (3c410) 59.015 mg
Emulgatoren:
Lecithine (E322) 40.000 mg
Fütterungsempfehlung:
Pferd 200 - 400 kg: 30 g / Tag
Pferd 400 - 600 kg: 50 g / Tag
48 Stunden Karenzzeit gemäß FN-ADMR
Bitte mischen Sie HerbaGast gerne in warmen Leinsamenschleim oder / und Mash ein. Falls die Gabe in Mash oder Leinsamenschleim nicht möglich ist, bietet sich auch Linufix an. Stellen Sie dabei aber bitte sicher, dass Ihr Pferd genügend saufen kann. Es ist wichtig, die Gabe auf 2 Portionen aufzuteilen. So wird die Magenschleimhaut effektiver geschützt als bei der Fütterung nur 1 x am Tag.
Natürlich kann HerbaGast auch in z.B. getreidefreies Müsli oder Heucobs eingerührt werden!
Sonstige Hinweise:
Das Wichtigste bei Magenproblemen ist es immer, die Ursachen abzustellen! Sprechen Sie mich dazu gerne an!
Hersteller:
Zulassungs-Kennnr. α DE NI 400036