Kraft-Mash
- für zu dünne Pferd
- für Senioren
- zum Einweichen
- EINFÜHRUNGSANGEBOT!
- Ergänzungsfutter für Pferde -
Beschreibung
Kraft-Mash - das energiereiche, bekömmliche Futter zum Einweichen
Es gibt viele Situationen, in denen Pferde neben dem Heu oder Gras nur eingeweichtes Futter bekommen dürfen: Bei Zahnproblemen, Neigung zu Schlundverstopfung oder Magenentleerungsstörungen sind Produkte in Pelletform oft ungeeignet - das Futter muss eingeweicht werden.
Wenn das betroffene Pferd zudem auch noch zu dünn ist, wird es oft etwas schwierig: Heucobs alleine reichen oft nicht. Damit wird das Volumen pro Mahlzeit zu groß. Dazu kommt, dass reine Heucobs nicht immer mit so viel Begeisterung in größeren Mengen gefressen werden.
Unser leckeres Kraft-Mash ist geeignet als alleiniges Kraftfutter für betroffene Pferde oder aber zum Mischen mit Heu- oder / und Luzernecobs.
Die enthaltenen wärmebehandelten Maisflocken sind bei Pferden sehr beliebt und (da Mais glutenfrei ist) auch bei Darmproblemen in der Regel sehr bekömmlich.
Bestandteile und Gehalte
Zusammensetzung:
Timothy-Heu (warmluftgetrocknet), Maisflocken, Rübenschnitzelflocken (unmelassiert), Leinsaat (wärmebehandelt), Reiskleie, Leinextraktionsschrot (wärmebehandelt), Karottenwürfel, Calciumcarbonat, Natriumchlorid, Bockshornklee, Thymian, Anis, blaue Kamille
Analytische Bestandteile und Gehalte:
12,9 % Rohprotein, 9 % Rohfett, 13,5 % Rohfaser, 6,3 % Rohasche, 0,5 % Calcium, 0,5 % Phosphor, 0,2 % Magnesium, 0,05 % Natrium
10, 79 ME MJ
Fütterungsempfehlung
Fütterungsempfehlung:
bis zu 200 g / 100 kg Körpergewicht pro Tag (für ein 500 kg-Pferd also bis zu 1 kg)
1 Messbecher fasst ca. 150 g
Bitte mit heißem Wasser aufgießen (mindestens ca. 400 ml Wasser auf 100 g Mash), einige Minuten stehenlassen, handwarm verfüttern.
Man kann Kraft-Mash auch mit kaltem Wasser anrühren, dann aber gerne ca. 30 Minuten quellen lassen.
Kraft-Mash ist für die tägliche Fütterung geeignet und kann auch mit z.B. Heucobs gemischt eingeweicht werden
Allgemeines
Zum Probenversand:
Unsere Proben sind aus ökologischen Gründen in Papiertüten abgefüllt. Besonders im Sommer gibt es darum etwas zu beachten:
Die Papiertüten schützen das Produkt leider nicht vor hoher Luftfeuchtigkeit, wie sie im Sommer öfter einmal auftreten kann.
Leider lässt das innenliegende Pergament Feuchtigkeit zwar hinein – aber nicht heraus. Das bedeutet darum:
Bitte verbrauchen Sie unsere Proben zeitnah, die Verpackungen sind nicht für längere Lagerung geeignet und gedacht.
Möchten Sie Proben länger lagern, achten Sie bitte auf einen trockenen Lagerort. Öffnen Sie ggf. bitte die Tüte oder füllen Sie die Probe um.