Telefonische Beratungszeiten: 

Montag bis Freitag 11 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 04138 1266) 

BITTE BEACHTEN: Wir versenden wegen der neuen Verpackungsverordnung NICHT MEHR nach Österreich! 

Hinweis:

Zur optimalen Bedienung des Warenkorbes halten Sie das Telefon bitte im Hochformat.

PektoGast


  • wohlschmeckende Pellets

  • pektinreich

  • mit Lecithin

  • ohne Calciumzusatz

inkl. ges. MwSt., zzgl Versandkosten

 

0,00 KG | 131 auf Lager | Lieferzeit

- Ergänzungsfuttermittel für Pferde - 

 

PektoGast - die praktischen, leckeren Pellets für magen- und darmsensible Pferde

Mit dem bewährten HerbaGast habe ich schon länger ein pektinreiches Produkt für magensensible Pferde im Sortiment. Warum nun noch eine 2. Variante? Was ist der Unterschied zum HerbaGast? 

Eigentlich ist es bei Pferden mit Magenproblemen immer das Ziel, die entsprechenden Stressfaktoren zu finden und zu verändern, so dass das Pferd langfristig keine spezielle Zusätze zum Schleimhautschutz mehr braucht. Leider gelingt dies jedoch nicht immer und nicht selten muss man doch über einen längeren Zeitraum den Magen unterstützen. Die meisten Produkte, die dafür genutzt werden, enthalten jedoch zum Abpuffern der Magensäure einen gewissen Calciumanteil in Form von z.B. Algenkalk. Nicht immer ist es aber sinnvoll, den Calciumgehalt in der Ration langfristig zu stark zu erhöhen. Das PektoGast enthält darum keine Calciumkomponente.

Während das HerbaGast als Pulver vorliegt und idealerweise in z.B. Leinsamenschleim oder Easy Lein forte eingerührt wird, kann man das PektoGast pur direkt auch aus der Hand verfüttern. Man kann die sehr kleinen Pellets natürlich auch einfach ins Krippenfutter geben, aber besonders für die eher "moppeligen" Magensensibelchen ist es doch praktisch, ein entsprechendes Futter einfach pur geben zu können.

Da dem PektoGast keine Kräuter zugesetzt sind, kann man bei Bedarf gerne mit dem Magenwohl (ebenfalls Pellets) ergänzen. 

So ist das PektoGast besonders gut geeignet für die längerfristige Fütterung von Pferden mit Neigung zu Magenproblemen.

Was ist enthalten? 

  • Apfeltrester: reich an Pektinen
  • Pektine: bilden im Magen ein Gel, das die gereizten Magenschleimhäuten schützen kann
  • Lignozellulose: hochreine Rohfaser
  • Hefen und Teile von Hefen: Dahinter verbergen sich in diesem Fall zum einen Beta Glukane und zum anderen ein Hefehydrolysat, das besonders reich ist an Nukleotiden (wichtig zur Zellregeneration). Es handelt sich also nicht einfach um Bierhefe, sondern um bestimmte Bestandteile aus der Bierhefe in besonders hoher Konzentration.
  • Lecithine: wichtige Bestandteile von Zellmembranen, auch wichtig für die Nerven
  • Hyaluronsäure (hochmolekular) bildet mit Flüssigkeit ein Gel und bietet somit auch einen gewissen Schleimhautschutz

Zusammensetzung:

Apfeltrester, Möhrentrester, Apfelpektine, Lignocellulose, Hefen und Teile der Hefen, Hyaluronsäure

Analytische Bestandteile und Gehalte:

Rohprotein 7,9 %, Rohasche 4,0 %, Rohfaser 22,3 %, Rohfett 3,3 %, Calcium 0,42 %, Magnesium 0,12 %, Natrium 0,17 %:

Technologische Zusatzstoffe:

Lecithine 1c322ii     20.000 mg

Fütterungsempfehlung:

Pferd 200 - 450 kg: pro Tag 40 - 90 g

Pferd 500 - 600 kg: pro Tag 100 - 120 g

Teilen Sie bitte die Tagesdosis auf 2 Mahlzeiten auf. Oft bietet es sich an, zu Beginn gerne ca. 1/3 mehr zu verfüttern.

 

Zulassungsnummer: DE-NI 400062