Telefonische Beratungszeiten: 

Montag bis Freitag 11 bis 14 Uhr und nach Vereinbarung (Tel.: 04138 1266) 

BITTE BEACHTEN: Wir versenden wegen der neuen Verpackungsverordnung NICHT MEHR nach Österreich! 

Hinweis:

Zur optimalen Bedienung des Warenkorbes halten Sie das Telefon bitte im Hochformat.

Purvital

Mineralfutter organisch

  • organisch gebundene Spurenelemente

  • besonders hochdosierte Aminosäuren

  • ohne Mangan- und Eisenzusatz

  • hoher Kupfer- und Zinkgehalt

inkl. ges. MwSt., zzgl Versandkosten

 

0,00 KG | 168 auf Lager | Lieferzeit

- Ergänzungsfuttermittel für Pferd - 

JETZT MIT LEIN- STATT HANFKUCHEN / dadurch nicht mehr dopingrelevant!

Purvital - die schlichte und doch sehr hochwertige Nährstoffergänzung für besonders gut angepasste Fütterungsmöglichkeiten! 

Verschiedene Faktoren können den Bedarf an bestimmten Nährstoffen erhöhen, gleichzeitig leiden viele Pferde aber unter bestimmten Unverträglichkeiten. Und so ist es für einige Pferdebesitzer äußerst schwierig, ein Mineralfutter zu finden, das sowohl den besonderen Bedarf berücksichtigt, optimal zum jeweiligen Heu passt und dann auch noch frei von bestimmten Substanzen ist, auf das das Pferd eventuell negativ reagieren könnte. 

Aus diesen Überlegungen heraus ist Purvital entstanden: Die  Trägerstoffe für Purvital wurden nach besonders guter Verträglichkeit ausgewählt. Vor allem Zink, Vitamin E und die die essentiellen Aminosäuren Lysin (100.000 mg), Threonin (80.000 mg) und Methionin 50.000 mg) sind recht hochdosiert in Purvital enthalten.  Statt Vitamin A wurde Beta Carotin zugesetzt, denn dieses Konzept hat sich schon beim Basis Stoffwechsel bewährt.

Purvital enthält als sehr hochwertiges Mineralfutter Zink und Kupfer als organisch gebundene Spurenelemente. Selen ist in anorganisch gebundener Form enthalten, da das organisch gebundene Selen so stark aufgenommen wird, dass das manchmal auch zu Problemen führen kann. 

Mangan und Eisen sind nicht zugesetzt, weil beides in der Regel schon genug im Heu enthalten ist. 

Zusammensetzung:

Timothy-Heu, Leinkuchen, Magnesiumoxid, Natriumchlorid

Analytischen Bestandteile und Gehalte:

Rohprotein 29,5 %,  Rohfaser 11,0, Rohfett 3,8 %, Rohasche 16,0 %, Calcium 0,20 %, Phosphor 0,10 %, Magnesium 4 %, Natrium 2 %, Lysin 10 %, Threonin 8 %, Methionin 4 %

Zusatzstoffe je kg:

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

Beta Carotin 3a160a  1.000 mg
Vitamin E         3a700                                 10.000 mg                                   
Vitamin C 3a300  5.000 mg
Vitamin B1                 3a821  1.200 mg
Vitamin B2 3a825i  1.000 mg
Vitamin B6 3a831  1.400 mg
Vitamin B12 aus Cyanocobalamin  5.000 mcg
Folsäure als Folsäure-Präparat 3a316  200 mg
Niacinamid 3a315  500 mg
Calcium D-Pantothenat     3a841  500 mg
Cholinchlorid 3a890  3.000 mg
Biotin 3a880 40.000 mcg
Zink aus Aminosäure Zinkchelat, Hydrat 3b606          10.000 mg
Kupfer aus Kupfer-(II)-Aminosäurechelat, Hydrat 3b406       2.000 mg
Kobalt aus gecoatetem Cobalt(II)Carbonat-Granulat 3b304             25 mg
Jod aus Calciumjodat wasserfrei 3b202  20 mg
Selen aus Natriumselenit 3b801  15 mg
Lysin aus L-Lysin Monochlorid 3c322  99.500 mg
Threonin L-Threonin (3c410)  79.200 mg
Methionin DL-Methionin, techn. rein 3c301  39.600 mg

 

Sensorische Zusatzstoffe: 

Mischung aus Aromastoffen (aus DOSTO Oregano-Öl®)   200 mg

Fütterungsempfehlung:

Pferd 200 - 450 kg: 20 - 45 g / Tag

Pferd 500 - 600 kg: 50 - 60 g / Tag

Pferd 650 - 800 kg: 60 - 75 g / Tag

1 Messlöffel fasst ca. 17 g Purvital

 

Kombinationsmöglichkeiten:

Eisen:

Eisen ist im Heu üblicherweise im Überschuss enthalten. Wir jedoch anhand einer Heuanalyse festgestellt, dass in Ihrem Heu doch weniger Eisen als üblich enthalten ist, kann mit Sapodoris Eisen ergänzen.

  • mit 20 g  Sapodoris Eisen werden 240 g Eisen gegeben. Es ist nur selten notwendig, noch mehr Eisen zu ergänzen. 

Mangan:

Auch Mangan ist im Heu üblicherweise genug enthalten.

Bei doch manganarmen Heusorten oder einem gesundheitlich bedingten stark erhöhten Bedarf kann man gerne ergänzen mit Sapodoris Mangan

  • mit 20 g Sapodoris Mangan werden 240 mg Mangan gegeben. Sollen nur niedrigere Gehalte im Heu ausgeglichen werden, reicht dies meist aus
  • bei manchen gesundheitlichen Problemen können auch höhere Gaben notwendig sein, aber da sollte man immer auch gerne zuvor anhand einer Heuanalyse schauen, ob nicht doch der Großteil des Bedarfs schon über das Heu gedeckt wird. 

"Sonderzutaten":

Gerade besonders ernährungssensible Pferde (PSSM, Mauke, Raspe usw) kann man gerne mit weiteren Nährstoffen wie z.B. DHA-Fettsäuren oder / und verschiedenen natürlichen Futterergänzungen unterstützen. Hier bieten sich besonders an:

Fütterungshinweis:

Empfohlene Dosierung in Absprache mit Ihrem Futterberater nach individueller betriebseigener Rationsgestaltung unter Beachtung der Höchstgehalte gemäß FMV.

 

Zulassungs-Kennnummer: alpha DE NI 200072